Reto Marty


Reto steckt voller Ideen. Mit viel Herzblut und Leidenschaft geht er jedes einzelne Projekt an. Sein Blickfeld erfasst weit mehr als nur das Licht. Seine Fähigkeit Visionen zu entwickeln begeistert. Mit seinem fundierten Architekturwissen und seiner breiten Lichterfahrung kreiiert er unkonventionelle Wahrnehmungen und Erlebnisse, welche die Architektur bereichern.
Dipl. Architekt FH
Lichtdesigner SLG
Reto Marty
CEO Gründer & Geschäftsführer nachtaktiv GmbH, Leiter Standort Scuol
marty_at_nachtaktiv.gmbh
+41 76 217 09 01
Member FILD . federation of international lighting designers
Member Dark-Sky Switzerland
Mandate
Fachexperte für die SBB, Bereich Infrastruktur
Beirat für den Plan Lumière der Stadt Zürich
Ausbildung
Lehre als Elektrozeichner bei Kummler+Matter AG (1986 – 1990).
Architekturstudium an der ZHAW (1998 –2002) . Vertiefungsstudium mit Schwerpunkt 'urban qualities' . Diplom bei Max Bosshard / Lorenzo Giuliani
Nachdiplomstudium zum Lichtdesigner SLG (2002 - 2004).
Diverse Kurse und Weiterbildungen in Licht, Kunst und Architektur.
Berufserfahrung
Erste Lichtplanungen in der Berufslehre. Danach Tätigkeit im väterlichen Verkehrsplanungsbüro. Begleitend zum Architekturstudium und danach Projektleiter bei stemmle architekten mit diversen denkmalgeschützten Bauten (1997-2005). Projektleiter im Lichtplanungsbüro 'light identity' von Gabriele Allendorf in München/D (2005).
Seit der Gründung 2005 leitet Reto die Firma nachtaktiv.
Lehrtätigkeit
Referate an der ZHAW in Winterthur/CH, am EiABC in Addis Abeba/Äthiopien, an der Hochschule Wismar/D und an verschiedenen Kongressen.

Interview mit Reto Marty im Blog ProntoPro:

Referat am Kongress Licht2023 . Salzburg

Reto Marty nimmt den German Design Award 2020 der Kategorie Urban Space & Infrastructure anlässlich der Preisverleihung in Frankfurt entgegen.

Abendseminar 'Licht&Dunkelheit im urbanen Raum' 2019 . ETH Zürich

EU interreg Congress 'Dymanic Light' 2019 . Hochschule Wismar

Referat Kongress Licht 2018 . Davos

Referat Swiss Lighting Forum 2016 . Zürich

Lecture at EiABC - Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development 2015 . Addis Abeba/Ethiopia