sss

15. April 2021

Wie arbeiten wir nach der Pandemie?

2021-04-15

Lounge bei Hostpoint

von Reto Marty

Wie unsere Büroarbeit nach der Pandemie aussieht, darüber wurde in letzter Zeit viel gesprochen und geschrieben. Mit der Rückkehr ins Büro werden neue Bürokonzepte zur Anwendung kommen. Zusätzlich werden Coworking-Räume einen weiteren Aufschwung erleben.

Das Homeoffice ist durch die Pandemie zum selbstverständlichen Bestandteil heutigen Arbeitens geworden. Gleichwohl werden die Büroräume in der Stadt nicht leer bleiben, denn das Homeoffice hat auch seine Grenzen und Nachteile. Der Büroalltag wird zukünftig vor allem vom Austausch, der Interaktion und den sozialen Kontakten geprägt sein. Dagegen wird die konzentrierte Einzelarbeit vermutlich eher von zu Hause aus erledigt. 

Es zeichnet sich also eine hybride Arbeitsform ab. Die Räumlichkeiten sollten dabei eine unterstützende Arbeitsumgebung schaffen. Während der Arbeitsplatz zu Hause meist improvisiert ist und kaum den ergonomischen Anforderungen entspricht, sind die Firmenräume allzu oft von schlichten Anreihungen von Schreibtischen geprägt. Sitzungszimmer und Kaffeemaschine sind die einzigen Treffpunkte. Es fehlt an kreativer Atmosphäre und flexiblen Meeting Points.

Project Room bei Hostpoint

Project Room bei Hostpoint

Für die Identifikation mit dem Unternehmen bleibt der Arbeitsort wichtig. Die Mitarbeitenden werden hauptsächlich ins Büro zurückkehren, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Um die Interaktion zwischen den Mitarbeitenden zu fördern, wird es neben dem klassischen Arbeitsplatz vermehrt Rückzugsräume für konzentriertes Arbeiten, Kollaborationsbereiche und Orte für informelle Treffen geben. Die Büroräume werden sich verändern und mit ihnen die Unternehmenskultur. Es lohnt sich, die Veränderung der Bürokonzepte anzugehen. Das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirkt sich auf deren Produktivität aus. 

Der einzelne Arbeitsplatz wird durch die fortschreitende Digitalisierung kaum mehr Stauraum benötigen und dadurch weniger Platz einnehmen. Neben den üblichen Sitzungszimmern werden kleine Besprechungsnischen dazu kommen. Diese können auch mal für informelle Treffen genutzt werden. Für Telefongespräche und konzentriertes Arbeiten eignen sich akustisch getrennte Kabine oder Boxen. Der Cafeteria kommt eine immer größere Bedeutung zu und ist längst nicht mehr nur Pausenraum. Sie dient auch für kreativen Austausch, Workshops, Weiterbildungen und Veranstaltungen. 

Cafeteria im Coworking Wunderraum

Cafeteria im Coworking Wunderraum

Beleuchtung

Ein entscheidender Faktor für eine angenehme Büroatmosphäre bildet die Beleuchtung. Eine gute Beleuchtung ist unerlässlich für die Sehaufgabe und das konzentrierte Arbeiten. Sie wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus. Darüber hinaus können Leuchten zur angenehmen wohnlichen Atmosphäre beitragen.

Call-Box im Coworking Wunderraum

Call-Box im Coworking Wunderraum

nachtaktiv hat für namenhafte Unternehmen, u.a. für Google und Hostpoint, mit einer innovativen Lichtgestaltung die fortschrittlichen Büroräumlichkeiten mitgeprägt. Ebenso konnte für das Coworking Wunderraum eine inspirierende Lichtatmosphäre geschaffen werden.

Ausgewählte Projekte

Arbeitsplätze bei Hostpoint

Arbeitsplätze bei Hostpoint

How we work after the pandemic

How our office work will look after the pandemic is something that has been talked and written about a lot lately. As we return to the office, new office concepts will come into use. Additionally, coworking spaces will see another boom.

It is becoming apparent that the home office will be a component of future working. Nevertheless, office space in the city will not remain empty, because the home office also has its limits and disadvantages. In the future, everyday office life will be characterized primarily by exchange, interaction and social contacts. In contrast, concentrated individual work will probably be done more from home.

A hybrid form of work is therefore emerging. The premises should create a supportive working environment. While the workstation at home is usually improvised and hardly meets ergonomic requirements, company rooms are all too often characterized by simple rows of desks. Meeting rooms and coffee machines are the only meeting places. There is a lack of creative atmosphere and flexible meeting points.

The place of work remains important for identification with the company. Employees will mainly return to the office to exchange ideas with colleagues. To promote interaction between employees, there will be more retreats for concentrated work, collaboration areas and places for informal meetings in addition to the classic workplace. Office spaces will change and with them the corporate culture. It is worth tackling the change in office concepts. The well-being and health of employees will impact their productivity.

Individual workstations will hardly need any more storage space as a result of advancing digitization and will therefore take up less space. In addition to the usual meeting rooms, small meeting niches will be added. These can also be used for informal meetings. Acoustically separated booths or boxes are suitable for telephone conversations and concentrated work. The cafeteria is becoming increasingly important and is no longer just a break room. It is also used for creative exchange, workshops, further training and events.

Lighting Design 

A decisive factor for a pleasant office atmosphere is the lighting. Good lighting is essential for visual tasks and concentrated work. It has a direct effect on health. In addition, luminaires can contribute to a pleasant homely atmosphere.

nachaktiv has helped shape progressive office spaces with innovative lighting design for well-known companies, including Google and Hostpoint. Likewise, an inspiring lighting atmosphere could be created for the coworking wunderraum.